Smart Self-Storages: In Zeiten von COVID-19 hygienisch unbedenklich?
19 Mai, 2020 durch
Smart Self-Storages: In Zeiten von COVID-19 hygienisch unbedenklich?
Karoline Pantera

Der Self-Storage-Markt boomt derzeit wie kein anderer in der PropTech-Welt. Und das nicht ohne Grund! Die Coronavirus-Pandemie hatte große Auswirkungen auf unser Leben und wir Menschen mussten uns an die neue Realität anpassen. Diese neue Realität hat auch die meisten Branchen verändert, die sich an die neuen Anforderungen anpassen mussten. Die Self-Storage-Branche veränderte sich schnell und konnte die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen. Sie bot ihnen vollständige Sicherheit und Komfort sowie einen hohen Hygienestandard bei der Nutzung ihrer Dienste. Darüber hinaus fiel dies auch mit den immer stärkeren Veränderungen in unserer Gesellschaft und dem steigenden Bedarf an zusätzlichem Lagerplatz zusammen - wenn auch nur für kurze Zeit. Was genau wurde getan, um die aktuellen Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen? Ist intelligente Technologie zu einem Erfolgsgarant geworden, um ein starker Akteur auf dem Immobilienmarkt zu werden?

Kunden und ihre neuen Anforderungen verändern die Self-Storage-Branche.

Self-Storage Anbieter müssen die Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Kunden erfüllen - insbesondere heutzutage, da die Erwartungshaltung steigt.

Einfachheit, Flexibilität, Komfort und Sicherheit stehen zusammen mit der Sicherheit im Vordergrund. Kunden haben weder Zeit noch Geduld für endlos lange Buchungsvorgänge. Sie erwarten, dass der Prozess der Self-Storage Buchung und deren Zahlung schnell online geht und die Zugriffsrechte auf die Box direkt auf ihrem Smartphone verfügbar sind und so sicher wie möglich sein sollten. Darüber hinaus ist der direkte und kontaktlose Zugriff auf die Self-Storage-Box rund um die Uhr - mit den höchsten Hygienestandards - heute wichtiger denn je.

Welche genauen Veränderungen der Kundenbedürfnisse und -wünsche haben sich in Zeiten der Pandemie entwickelt? Und wie schnell hat sich die Smart Self-Storage-Branche darauf eingestellt oder hatte bereits Lösungen für die schnell entwickelten Probleme der Benutzer?

Werden Self-Storage-Orte mit intelligenten Lösungen wirklich noch intelligenter, attraktiver und sicherer?

Zweifellos sind intelligente Self-Storage-Räume viel besser auf die neue Realität und die Kundenanforderungen vorbereitet als solche ohne implementierte intelligente Technologie. Warum? Die Antwort ist sehr einfach. Dank intelligenter Lösungen wurden alle Verwaltungsprozesse oder die Verwaltung von Self-Storage-Boxen digitalisiert und damit nicht nur flexibel, sondern auch hygienisch sicher.

Welche Vorteile bietet Smart Tür öffnen ohne Schlüssel?


Das schlüssellose Türöffnungssystem bietet eine nahtlose und berührungslose Interaktion mit der Self-Storage-Box. Zum Entsperren der Box wird lediglich eine Smartphone-App benötigt. Bei der Steuerung von Smart-Home-Elementen wie Lichtschaltern müssen diese ebenfalls nicht berührt werden, da sich die Lampen in der Self-Storage-Box automatisch einschalten, sobald sich die Tür öffnet (aufgrund integrierter Bewegungssensoren) oder der Befehl über die Smartphone-App gegeben wird. Smart oder nicht?

Darüber hinaus helfen intelligente Self-Storage Anlagen auch im Wohnbereich den Menschen, unnötigen Kontakt mit anderen Menschen zu vermeiden, was auch in der aktuellen Situation ein wichtiger Aspekt ist. Wir meinen hier natürlich nicht unsere Verwandten, sondern Postboten, Pakete oder andere Zustelldienste, die vorübergehende Zugriffsrechte auf unsere Boxen erhalten und dort unsere Bestellungen hinterlassen können. Auf diese Weise schützen wir uns und verhindern die weitere Verbreitung des Virus.

„Virtuell geführt, lokal verwendet“ - ein neuer Ansatz in Smart Self-Storages.

Des Weiteren ermöglicht die App eine nahtlose Kommunikation und nicht-physische Interaktion zwischen Benutzern und Administratoren des Gebäudes. Dies bedeutet, dass alle Parteien immer und ständig vernetzt sind, jedoch digital. Und ... das hat mehrere Vorteile!

Smart Self-Storage oder Paketboxen für Privathaushalte: Insbesondere in der Pandemie tragen sie zum Schutz älterer Patienten oder Patienten mit hohem Risiko bei. Wie? Nachbarn können digital gefragt werden, ob sie Pakete abholen oder kleine Besorgungen machen können. Zu diesem Zweck können temporäre Zugriffsrechte schnell und einfach über die App jedem zugewiesen und dann wieder entfernt werden.

Große intelligente Self-Storage-Bereiche: Der Facility Manager kann auch digital benachrichtigt werden, wenn etwas defekt sein sollte, und kann so das Problem schnell und ohne physischen Kontakt mit einer anderen Person beheben, da er einen Überblick über die Anwesenheit von Personen in einer bestimmten Box oder Bereich hat. Er kann die Box auch vor der Ankunft des Kunden desinfizieren.

Eine weitere interessante Lösung, die von unserem Partner und Kunden STORE ROOM seinen Kunden vorgestellt und angeboten wird, ist eine virtuelle Tour durch ihre Einrichtung. Bei diesem Konzept geht es darum, Kunden virtuell durch die Einrichtung zu führen und ihnen zu zeigen, wie sie ihre Boxen lokal verwenden können! Das nennen wir mal smart 😁

 
 
Kontaktloser Buchungs- und Stornierungsprozess

Eine andere Frage, die viele sich stellen, ist, ob der gesamte Buchungs- und Stornierungsprozess einer Box auch ohne physischen Kontakt ablaufen kann. Natürlich ist dies möglich!

So wie Self-Storage-Boxen einfach und schnell online gebucht werden können, können sie auf die gleiche Weise storniert werden - was uns nicht einem Infektionsrisiko aussetzt. Es ist nicht erforderlich, Schlüssel zu übergeben oder Dokumente zu signieren, da Zugriffsrechte und Off-Boarding über die Verwaltungsplattform digital verwaltet werden können. Alle diese Vorteile gelten jedoch nicht nur in Zeiten von Covid-19. Dies sind die allgemeinen Bedingungen für die Verwendung von Self-Storage- oder Paketboxen. Da wir der Meinung sind, dass Menschen sich in Gebäuden auf das fokussieren sollten, was ihnen am wichtigsten ist, haben Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit, Komfort, Sicherheit und heute insbesondere Hygiene oberste Priorität bei der Digitalisierung aller Arten von Gebäuden, unabhängig von Corona.

Heute können wir besser erkennen, dass intelligente Technologie und ihre intelligenten Lösungen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Erleichterung unseres Alltags spielen, sondern uns auch schützen! Die Smart Self-Storage-Branche konnte sich schneller als jede andere Branche auf die neuen, spontan auftretenden Corona-Probleme der Kunden einstellen. Ihre Dienstleistungen sowie ihre Handhabung und Verwaltung halten die höchsten Hygienestandards und Kontaktbeschränkungen ein und haben daher insbesondere in Zeiten wie diesen ein Alleinstellungsmerkmal, das sie für Kunden attraktiv macht. Aus diesem Grund ist die Smart Self-Storage-Branche bis zu einem gewissen Grad ein Gewinner der Covid-19-Krise, da erstens die Menschen aufgrund der Turbulenzen überall zusätzlichen Lagerplatz benötigen und zweitens das Management und der gesamte Buchungsprozess so einfach, sicher und flexibel ist. Das macht Self-Storage zusammen mit Sensorbergs intelligenter Technologie für die Kunden von heute zukunftsfit, attraktiv und sicher.

Sensorberg hat bereits mehrere Smart Self-Storage Spaces mit seiner Smart Storage-Lösung in Österreich und Deutschland erfolgreich ausgestattet (u.a. STORE ROOM und MyBox). Aktuell steht die Expansion in weitere Länder im Fokus, sodass bald weitere digitalisierte Self-Storage Spaces folgen!

PS: Ja, unser Smartphone hilft uns, verschiedene Dinge weniger zu berühren und die Hygiene aufrechtzuerhalten. Vergiss jedoch nicht, dein Smartphone einmal täglich zu desinfizieren :)

Smart Self-Storages: In Zeiten von COVID-19 hygienisch unbedenklich?
Karoline Pantera 19 Mai, 2020
Diesen Beitrag teilen