Berlin, 22. Juli 2019 – Das Berliner PropTech Sensorberg hat FlexOffice, einen Betreiber von flexiblen Büroflächen aus der Schweiz, als neuen Kunden gewonnen. An den Standorten des expandierenden Startups sollen Mitglieder die Gebäude, Gemeinschaftsflächen oder einzelne Büroräume künftig rund um die Uhr via Smartphone betreten können. Sensorberg stellt dafür sowohl die notwendige Hardware als auch die Software zur Türöffnung und für das digitale Management der Zutrittsberechtigungen zur Verfügung. Zunächst im Fokus stehen die beiden FlexOffice-Standorte der ehemaligen Fraumünsterpost in Zürich und im Murifeld in Bern. Sowohl den Zürcher Standort in der Fraumünsterstrasse 16 mit einer Fläche von knapp 1.100 m² als auch die Berner Flächen in der Weltpoststrasse 5 mit rund 4.000 m² hat das Unternehmen Anfang April in Betrieb genommen.
FlexOffice richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen und Startups, aber auch an große Firmen. Durch die digitale Zutrittssteuerung will der Betreiber flexibler Büroflächen den Nutzerkomfort an seinen Standorten erhöhen, gleichzeitig aber auch das Zugangsmanagement effizienter gestalten. Michael von Roeder, CEO von Sensorberg, sagt: „Mithilfe unserer Technologie schafft FlexOffice ein Differenzierungsmerkmal zu anderen Anbietern und erleichtert seinen Mietern den Arbeitsalltag. Über unsere Plattform können die Zutrittsberechtigungen dabei einfach und standortübergreifend verwaltet werden. Das spart Zeit, die die Community Manager vor Ort nutzen können, um gleichzeitig auch den Service auf der Fläche zu verbessern.”
„Wir sind froh, mit Sensorberg einen Partner zu haben, dessen Lösung unsere Anforderungen an Flexibilität voll erfüllt. Und unsere Kunden lieben die Einfachheit der Nutzung. Darüber hinaus sehen wir noch viel Potenzial in der künftigen Zusammenarbeit bei der Digitalisierung unserer XO-Locations”, sagt Andreas Brandl, Managing Partner bei FlexOffice.
Die Authentifizierung der Nutzer und die anschließende Türöffnung laufen über eine von Sensorberg entwickelte App. An den Eingangstüren zu den Gebäuden und an allen Türen auf der Mietfläche hat das Berliner PropTech spezielle Kontakt- und Verbindungspunkte, so genannte Access Hubs, eingebaut. An diese Access Hubs sendet das Smartphone via Bluetooth ein Signal zur Türöffnung. Das System verifiziert daraufhin die Berechtigung und erteilt das Kommando für die Öffnung. Neben dem digital gesteuerten Zutritt lassen sich bei Bedarf jederzeit weitere Features – etwa die Heiz- und Luftregulierung – in die Sensorberg-Lösung integrieren. Die Nutzungsdaten laufen im Hintergrund auf einer intelligenten Plattform zusammen, über die der Betreiber auch die Auslastung seiner Fläche gezielt steuern und Dienstleister wie Reinigungsfirmen effektiver einsetzen kann.
Nach Zürich und Bern digitalisiert Sensorberg als nächstes zwei weitere FlexOffice-Standorte in Genf und Basel. „Wir freuen uns, dass wir mit FlexOffice wachsen dürfen und gemeinsam neue Use Cases entwickeln werden”, so Michael von Roeder.

Bild 2: Blick in einen Meetingraum von FlexOffice am Standort in Zürich.
Bildquelle: FlexOffice
Über die SENSORBERG GmbH
Die Sensorberg GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt Hard- und Software zur Digitalisierung und Automation von Gebäuden. Das PropTech hat sich auf Lösungen für Coworking Spaces, Gewerbe- und Wohnimmobilien und Self-Storage spezialisiert. Sensorberg installiert Access-Control-Systeme und stattet Gebäude mit einer umfassenden digitalen Infrastruktur aus, über die von der Raumbuchung über die Temperaturregelung und die Öffnung von Schließfächern bis hin zum Besuchermanagement alle Abläufe einfach und transparent via Smartphone oder Tablet steuerbar sind. Die intelligente Technik kann mit allen bereits genutzten Management-Systemen verbunden werden. Betreiber oder Eigentümer haben durch die Auswertung der gesammelten Daten die Möglichkeit, ihre Gebäude maximal effektiv und effizient zu verwalten. Bei der Umsetzung der individuell zugeschnittenen Gebäude-Lösungen kann Sensorberg zudem verschiedene Hersteller- und Zugangssysteme kombinieren und an die offene IoT-Plattform im Hintergrund andocken. Aktuell beschäftigt das PropTech rund 30 Mitarbeiter. https://sensorberg.de
Über FlexOffice
FlexOffice ist ein Betreiber von flexiblen Büroflächen aus der Schweiz. Gegründet im Jahr 2018, verfügt das junge Unternehmen über fünf Standorte in Zürich, Bern, Basel und Genf und weitere sind in Planung. Die heterogenen Aufgaben, die die moderne Arbeitswelt stellt, erfordern ein Höchstmaß an Flexibilität. Deshalb hat FlexOffice ein Modell entwickelt, welches Firmen durch flexible Mietkonditionen und modulare Dienstleistungen maximale Freiheit bietet. FlexOffice bietet eine neue Welt von Serviced Workspaces sowie Custom Managed Offices mit über 1.000 Arbeitsplätzen und Raum für über 1.500 Mitarbeiter in der Schweiz. Egal ob fünf, 20 oder 150 Mitarbeiter – FlexOffice hat die ideale Lösung für moderne Firmen. www.flexoffice.swiss
Pressekontakt Sensorberg
Karoline Pantera
PR/Marketing Manager
Sensorberg GmbH
℅ Unicorn.Berlin WEM GmbH
Markgrafenstraße 63
10969 Berlin
Telefon: +49-30-2758-3021
Mail: presse@sensorberg.com
Jürgen Herres / Christina Michaelis
Managing Partner / Associate Director
Feldhoff & Cie. GmbH
Eschersheimer Landstraße 55
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49-69-2648677-240 / -233
Mobil: +49-176-60738682 / +49-176-47825539
Mail: jh@feldhoff-cie.de / cm@feldhoff-cie.de