Berlin, 12. Mai 2020 – Das auf die Digitalisierung von Immobilien und Smart-Storage-Lösungen spezialisierte PropTech Sensorberg hat sein erstes Projekt auf dem österreichischen Markt erfolgreich abgeschlossen: In Brunn am Gebirge bei Wien gelegen hat das Berliner Unternehmen 9.000 m² Lagerfläche der STORE ROOM GmbH mit der technischen Infrastruktur und Software für eine digitale Zugangskontrolle ausgestattet. Das Self-Storage-Lager ist derzeit das größte seiner Art in Österreich. Es ist Teil des Ende 2019 in der Heinrich Bablik-Straße eröffneten K21, einer modernen, klimaneutral konzipierten Mixed-Use-Immobilie, die Büro- und Lagerflächen kombiniert.
Die von der STORE ROOM GmbH implementierte Smart-Storage-Lösung von Sensorberg ermöglicht das Öffnen der Lagerräume direkt über eine App auf dem Smartphone. Kunden erhalten dadurch rund um die Uhr Zugang zum Gelände einschließlich der Rolltore und Parkschranken sowie zu ihrer eigentlichen Box im Gebäude. Die Tür- und Lagerboxöffnung via Smartphone wird dabei nicht nur online, sondern auch offline über Bluetooth funktionieren. So wird das Ausfallrisiko minimiert.
Basierend auf derselben IoT-Plattform digitalisiert Sensorberg zusätzlich auch die Büroflächen im K21. Von der Vereinzelungsanlage bis hin zu den Bürotüren kann der Zutritt dadurch per App gesteuert werden. Das unterstreicht die Multi-Usage-Fähigkeit der Sensorberg-Lösung. Die eingesetzte intelligente Technik kann mit allen verwendeten Management-Systemen verbunden werden. Die STORE ROOM GmbH hat somit die Möglichkeit, durch die Auswertung der gesammelten Daten ihre Flächen und die administrativen Prozesse effektiver und effizienter zu verwalten.
Stefan Scheuerle, CEO von Sensorberg, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem ambitionierten Projekt unserem Ziel, Kunden aus dem europäischen Ausland zu gewinnen, ein Stück näher gekommen sind. Insbesondere zeigt dieses Projekt, wie auf Basis einer Plattform unterschiedliche Nutzungen abgedeckt werden können - in diesem Falle Self Storage und die Büroflächen. Die Integration von Digitaltechnik steht bei österreichischen Unternehmen ganz oben auf der Liste und mit unserem Angebot können wir ein zukunftsfähiges Ökosystem für Gebäudetechnik und Smart-Office-Lösungen anbieten.”
Martin Wild, COO von STORE ROOM, ergänzt: „Sensorberg ist mit der innovativen Access-Control-Lösung ein wesentlicher Bestandteil der STORE ROOM-Gesamtlösung. Ohne die ausgezeichnete, lösungsorientierte Zusammenarbeit zwischen STORE ROOM und Sensorberg wäre dieses Projekt in dieser Form nicht möglich gewesen.”
Die von der STORE ROOM GmbH implementierte Smart-Storage-Lösung von Sensorberg ermöglicht das Öffnen der Lagerräume direkt über eine App auf dem Smartphone.
Bildquelle für alle Visualisierungen / Fotos: STORE ROOM
Über die SENSORBERG GmbH
Die Sensorberg GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt Hard- und Software zur Digitalisierung und Automation von Gebäuden. Das PropTech hat sich auf Lösungen für Coworking Spaces, Gewerbe- und Wohnimmobilien und Self-Storage
spezialisiert. Sensorberg installiert zum einen Access-Control-Systeme
und stattet Gebäude zudem mit einer umfassenden digitalen Infrastruktur
aus, über die von der Raumbuchung über die Temperaturregelung und die
Öffnung von Schließfächern bis hin zum Besuchermanagement alle Abläufe
einfach und transparent via Smartphone oder Tablet steuerbar sind. Die
intelligente Technik kann mit allen bereits genutzten
Management-Systemen verbunden werden. Betreiber oder Eigentümer haben
durch die Auswertung der gesammelten Daten die Möglichkeit, ihre Gebäude
maximal effektiv und effizient zu verwalten. Bei der Umsetzung der
individuell zugeschnittenen Gebäude-Lösungen kann Sensorberg zudem
verschiedene Hersteller-Systeme kombinieren und hardwareunabhängig an
die offene IoT-Plattform im Hintergrund andocken. Aktuell beschäftigt
das PropTech 30 Mitarbeiter.
sensorberg.com/
Über die STORE ROOM GmbH
Die STORE ROOM
GmbH mit Sitz in Brunn am Gebirge betreibt das erste komplett
digitalisierte und energieneutrale Selfstorage Österreichs. STORE ROOM
ist nicht nur Betreiber von Selfstorage-Anlagen, sondern vor allem auch
der europaweit einzige Entwickler von maßgeschneiderten komplett
digitalen End-to-End-Selfstorage-Lösungen. Die von STORE ROOM eigens für
Selfstorage entwickelte Software, dessen zentraler Bestandteil die
Multi-Site-Management-Plattform, Web-Lösung sowie die App ist, stellt
ein offenes System dar, welches via API an beliebige 3rd Party Provider
angebunden werden kann, und somit volle Flexibilität bietet. Expertise
aus dem hauseigenen Betrieb, sowie Erfahrungen von Kunden die unsere
Lösung nutzen, fließt direkt in die Entwicklung ein. Dadurch bietet die
STORE ROOM Smart-Selfstorage-Lösung dem Endkunden eine außergewöhnliche
User Experience bzw. eine Vielzahl von Funktionen. Abläufe von
Selfstorage-Betreibern werden dadurch erheblich erleichtert,
Personalaufwand reduziert, Conversion Rates gesteigert und in Folge
Renditen erhöht. https://storeroom.at/
Pressekontakt Sensorberg
Karoline Pantera
PR/Marketing
Sensorberg GmbH
Chausseestraße 84
10115 Berlin
Telefon: +49-30-62 20 80 75
Mail: presse@sensorberg.com
Sabine Roth
Manager Director
Feldhoff & Cie. GmbH
Grüneburgweg 14
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49-69-2648677-244
Mobil:+49-159-06264405
Mail: sr@feldhoff-cie.de
Pressekontakt STORE ROOM
Martin Wild
STORE ROOM GmbH
Heinrich Bablik Straße 17
2345 Brunn am Gebirge, Österreich
Telefon: +43 664 88196948
Mail: martin.wild@storeroom.at