Berlin, 28. Mai 2019 – Das PropTech Sensorberg stattet das kürzlich eröffnete neue Experimentierlabor mit Coworking-Space „B-Part Am Gleisdreieck” in Berlin mit seiner Smart-Office-Technologie aus. Dadurch können die Nutzer das Gebäude und einzelne Räume künftig via Smartphone betreten. Der Bau ist Teil des geplanten neuen Stadtquartiers „Urbane Mitte Am Gleisdreieck“ im Bezirk Kreuzberg, das in den kommenden Jahren von der COPRO Projektentwicklung GmbH entwickelt wird und auf einem 31.500 m2 großen Grundstück New-Work-Konzepte, Gastronomie, Einzelhandel, Hotels und Kultur vereinen soll. Das Experimentierlabor „B-Part Am Gleisdreieck” wurde im März 2019 fertiggestellt und in Betrieb genommen. Der integrierte Coworking-Space, der 100 moderne Arbeitsplätze umfasst und vom Berliner Betreiber St. Oberholz gemanagt wird, soll in den kommenden Jahren zu einem Ort für Menschen werden, die die Lebens- und Arbeitswelten von morgen entdecken und mitgestalten möchten.
Michael von Roeder, CEO von Sensorberg, sagt: „Durch die Digitalisierung des Zutritts tragen wir dazu bei, die Voraussetzungen für die Arbeitsplätze der Zukunft zu schaffen. Der digitalisierte Zutritt zu Gebäuden ist nur eine von vielen Möglichkeiten, den Nutzerkomfort in Büro- und Wohnimmobilien zu optimieren. Neben einem ressourcenschonenden Betrieb wird dieser künftig einer der ausschlaggebenden Faktoren dafür sein, wie Gebäude konzipiert werden. Der Mehrwert für den Nutzer wird dadurch auch zum Maßstab für die Digitalisierung von Gebäuden.“
Möglich wird die digitale Türöffnung durch die Installation von speziellen Kontakt- und Verbindungspunkten – sogenannten Access Hubs – auf der Fläche. Sie werden über eine von Sensorberg entwickelte App gesteuert und sind im Hintergrund über eine intelligente Plattform miteinander verbunden. In diese Plattform können jederzeit zusätzliche Features integriert werden, etwa die Öffnung von Schließfächern oder die Regulierung von Licht und Raumtemperatur. Während einerseits der Nutzerkomfort dadurch steigt, kann der Betreiber durch die Digitalisierung des Zutritts andererseits seine Bearbeitungszeiten reduzieren und so Betriebskosten sparen.
Das insgesamt 1.000 m2 große Multifunktionsgebäude „B-Part Am Gleisdreieck” steht voraussichtlich vier bis fünf Jahre am Standort. Es wurde aus Holz errichtet, besitzt eine hohe Raumflexibilität und zeichnet sich durch seine umweltbewusste Bauweise aus. Nach der Nutzung auf dem „Urbane Mitte“-Areal kann das Gebäude aufgrund seiner Bauweise problemlos ab- und an anderer Stelle wiederaufgebaut werden. Zu dem Objekt gehören neben dem Coworking-Space ein Café, Kunstateliers und eine Galerie. Ab Sommer werden zudem verschiedene Sportangebote integriert. Das „B-Part Am Gleisdreieck” ist optimal an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Die U-Bahn-Station Gleisdreieck ist fußläufig zu erreichen. Der Potsdamer Platz liegt nur zwei Stationen entfernt.

Über die SENSORBERG GmbH
Die Sensorberg GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt Hard- und Software zur Digitalisierung und Automation von Gebäuden. Das PropTech hat sich auf Lösungen für Coworking Spaces, Gewerbe- und Wohnimmobilien und Self-Storage spezialisiert. Sensorberg installiert Access-Control-Systeme und stattet Gebäude mit einer umfassenden digitalen Infrastruktur aus, über die von der Raumbuchung über die Temperaturregelung und die Öffnung von Schließfächern bis hin zum Besuchermanagement alle Abläufe einfach und transparent via Smartphone oder Tablet steuerbar sind. Die intelligente Technik kann mit allen bereits genutzten Management-Systemen verbunden werden. Betreiber oder Eigentümer haben durch die Auswertung der gesammelten Daten die Möglichkeit, ihre Gebäude maximal effektiv und effizient zu verwalten. Bei der Umsetzung der individuell zugeschnittenen Gebäude-Lösungen kann Sensorberg zudem verschiedene Hersteller- und Zugangssysteme kombinieren und an die offene IoT-Plattform im Hintergrund andocken. Aktuell beschäftigt das PropTech rund 30 Mitarbeiter. https://sensorberg.de
Über COPRO
COPRO ist ein unabhängiger Immobilienentwickler und Investor mit Projektschwerpunkten in Berlin und Stuttgart. Vor 25 Jahren von Marc F. Kimmich in Berlin gegründet und bis heute inhabergeführt hat sich COPRO auf die Entwicklung komplexer Grundstücke sowie die Sanierung außergewöhnlicher Wohn-, Büro- und Gewerbeimmobilien spezialisiert, viele davon in denkmalgeschützten Bestandsbauten. Mit Kernkompetenz in den Bereichen Projektentwicklung, Sales & Services, Vermietung sowie Verwaltung betreut COPRO seine Immobilien über ihren gesamten Lebenszyklus. Das von COPRO gemanagte, Immobilien-Portfolio beinhaltet u.a. den 1911 erbauten neoklassizistischen Kaiserbau am Stuttgarter Marienplatz, Geisberg Berlin, ein Wohnprojekt mit einem neuartigen Community-Gedanken in einem denkmalgeschützten Postamt in Berlin Schöneberg sowie die Transformation einer historischen Gründerzeitarchitektur ins 21. Jahrhundert GLINT in Berlin-Mitte. Zudem entwickelt das Unternehmen auf der Urbanen Mitte Am Gleisdreieck ein brachliegendes, 4,3 Hektar großes Areal mit einer geplanten Geschossfläche von ca. 119.000 qm nahe dem Potsdamer Platz zu einem lebendigen und zukunftsorientierten Stadtquartier. Als achtsamer Entwickler bezieht COPRO immer das ganze Spektrum einer Immobilie ein und verfolgt seit 25 Jahren den Anspruch, durch ein Höchstmaß an Qualität, Innovation, Dienstleistung und Nachhaltigkeit lebenswerte Räume für individuelle Ansprüche zu erschaffen. Zahlreiche Projekte rund um die Unternehmens- und Projektstandorte, die dem Allgemeinwohl dienen, sind seit Gründung fester Bestandteil der Unternehmenskultur und spiegeln das gesellschaftliche Engagement wider.
Pressekontakt Sensorberg
Karoline Pantera
PR/Marketing Manager
Sensorberg GmbH
Markgrafenstrasse 63
10969 Berlin
Telefon: +49-30-62 20 80 75
Mail: presse@sensorberg.com
Jürgen Herres / Christina Michaelis
Managing Partner / Associate Director
Feldhoff & Cie. GmbH
Eschersheimer Landstraße 55
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49-69-2648677-240 / -233
Mobil: +49-176-60738682 / +49-176-47825539
Mail: jh@feldhoff-cie.de / cm@feldhoff-cie.de
Pressekontakt COPRO
Jan Düring
Serviceplan Public Relations & Content
Haus der Kommunikation
Brienner Straße 45 a–d
80333 München
Telefon: +49-892050-4196
Fax: +49-89-2050-604196
Mail: j.duering@serviceplan.com