Berlin, 2. Februar 2021 – Das auf die Digitalisierung von Immobilien und Smart-Storage-Lösungen spezialisierte PropTech Sensorberg hat für den Selfstorage-Anbieter storemore zwei neue Standorte in Bielefeld und Leipzig mit insgesamt über 10.000 m² mit technischer Infrastruktur und Software für eine digitale Zugangskontrolle ausgestattet. Das nächste Projekt ist bereits in Planung.
storemore ist eine Marke der Selbstlagerbox Gmbh aus Leipzig und auf Wachstumskurs in Deutschland. Das Angebot umfasst flexible Lagerboxen, deren Fassungsvermögen von einem bis 60 m³ reichen. Die implementierte Smart-Storage-Lösung von Sensorberg ermöglicht das kontaktlose Öffnen der Lagerräume direkt über eine App auf dem Smartphone. Kunden erhalten dadurch rund um die Uhr Zugang zum Gelände sowie zu ihrer eigenen Box im Gebäude. Die Tür- und Lagerboxöffnung via Smartphone über die storemore-App funktioniert nicht nur online, sondern auch offline über Bluetooth. So wird das Ausfallrisiko minimiert. Gesteuert werden alle digitalen Features über die IoT-Plattform von Sensorberg. Diese kann neben der Tür- und Lagerboxöffnung jederzeit um weitere Anwendungen wie etwa Temperatur- oder Lichtsteuerung ergänzt werden.
Stefan Scheuerle, CEO von Sensorberg, sagt: „storemore hat nach einer Möglichkeit gesucht, die sehr aufwendige Vergabe von Zutrittsrechten an seinen Standorten zu vereinfachen. Mit unserer Lösung kann der gesamte Prozess digital abgebildet werden. Dadurch werden die Betriebskosten und der Administrationsaufwand gesenkt und storemore kann den Nutzern größtmöglichen Service in Form von sichererem und ständigem Zugang zu ihren Boxen geboten. Ebenso ist das kontaktlose Öffnen gerade jetzt in den Pandemie-Zeiten von großem Vorteil.“
Christin Walton, Head of Marketing & Sales von storemore, sagt: “Mit dem Launch unserer neuen Premium-Marke storemore stand für uns fest, dass wir weg von den branchen-üblichen Vorhängeschlössern hin zu einer voll-digitalisierten Zutrittskontrolle wollten. Nach monatelanger Recherche fiel unsere Entscheidung auf Sensorberg. Maßgebende Punkte waren für uns, dass das neue Schloss-System bereits über eine App gesteuert werden konnte und es eine Offline-Option gab, die einen reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts im Falle eines Stromausfalls absicherte. Die Planung und Implementierung am ersten Standort brachten große Herausforderungen mit sich, die in der Zusammenarbeit mit Sensorberg sehr zügig und lösungsorientiert behoben werden konnten. Wir sind dankbar, einen so engagierten Partner an unserer Seite zu haben und freuen uns auf die gemeinsame Umsetzung zukünftiger Projekte.“
Über die SENSORBERG GmbH
Die
Sensorberg GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt Hard- und Software zur
Digitalisierung und Automation von Gebäuden. Das PropTech hat sich auf
Lösungen für Coworking Spaces, Gewerbe- und Wohnimmobilien und
Self-Storage spezialisiert. Sensorberg installiert zum einen
Access-Control-Systeme und stattet Gebäude zudem mit
einer umfassenden digitalen Infrastruktur aus, über die von der
Raumbuchung über die Temperaturregelung und die Öffnung von
Schließfächern bis hin zum Besuchermanagement alle Abläufe einfach und
transparent via Smartphone oder Tablet steuerbar sind. Die intelligente
Technik kann mit allen bereits genutzten Management-Systemen verbunden
werden. Betreiber oder Eigentümer haben durch die Auswertung der
gesammelten Daten die Möglichkeit, ihre Gebäude maximal effektiv und
effizient zu verwalten. Bei der Umsetzung der individuell
zugeschnittenen Gebäude-Lösungen kann Sensorberg zudem verschiedene
Hersteller-Systeme kombinieren hardwareunabhängig an die offene IoT-Plattform im Hintergrund andocken. Aktuell beschäftigt das PropTech 30 Mitarbeiter. sensorberg.com/
Über storemore
storemore ist
eine Marke der Selbstlagebox GmbH, welche bereits 2010 die erste
Self-Storage-Filiale in Leipzig eröffnete und damit der erste Anbieter
für externen Lagerraum auf dem ostdeutschen Markt war. Schnell folgten
weitere Filialen in Leipzig und Dresden.
Im Sommer 2020 launchte das Unternehmen eine neue Premiummarke, storemore, unter welcher bereits Stores in Leipzig und Bielefeld eröffnet wurden und Weitere in Planung sind, u.a. in Halle, Magdeburg, Potsdam und Dortmund. Angeboten werden Lagerboxen zur Anmietung für Privat- und Geschäftskunden von 1-60 m³ mit zahlreichen Zusatzservices wie Paket- und Palettenannahme, Rund-um-die-Uhr-Zugang, kostenloser Transporterverleih bei Einzug und umfänglichen Versicherungsschutz. Eine der wichtigsten Säulen des Konzepts ist das Thema Sicherheit. Neben flächendeckender Videoüberwachung sowie Alarm- und Brandmeldesystemen, erfolgt bei Vertragsabschluss eine Identitätsprüfung und nun auch eine ausgefeilte Zugangskontrolle durch die Vergabe digitaler Zutrittsrechte. Für die Zukunft sind nicht nur zahlreiche weitere Filialen geplant, sondern auch die Ausweitung des Service-Angebots sowie die vollständige Digitalisierung und Integration aller Kundenprozesse.
Pressekontakt Sensorberg
Karoline Pantera
PR/Marketing Manager
Sensorberg GmbH
Chausseestraße 84
10115 Berlin
Telefon: +49-30-62 20 80 75
Mail: presse@sensorberg.com
Sabine Roth
Manager Director
Feldhoff & Cie. GmbH
Grüneburgweg 14
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49-69-2648677-244
Mobil:+49-159-06264405
Mail: sr@feldhoff-cie.de
Pressekontakt storemore
Christin Walton
Head of Marketing & Sales
storemore
Zwickauer Str. 56b
04103 Leipzig
Telefon: +49-171-2185719
Mail: christin.walton@storemore.com