PropTechs Sensorberg und spaceOS gehen Kooperation ein
4 Juni, 2019 durch
PropTechs Sensorberg und spaceOS gehen Kooperation ein
Karoline Pantera

Berlin, 4. Juni 2019 – Der Entwickler von Hard- und Software zur Digitalisierung und Automation von Gebäuden Sensorberg und der Plattformanbieter für Betreiber- und Mieterservices spaceOS starten eine Kooperation. Ziel ist es, Eigentümern, Betreibern und Nutzern von Gewerbeimmobilien und Coworking-Spaces eine einfache Lösung für digitale Zugangsberechtigungen zur Verfügung zu stellen. Dafür wurde eine speziell zu diesem Zweck entwickelte Software von Sensorberg in die bestehende Plattform von spaceOS integriert. Immobilieneigentümer und Betreiber können darüber künftig die Zutrittsrechte zu ihren Gebäuden und einzelnen Räumlichkeiten digital vergeben und kontrollieren und so ihre Flächenbelegung deutlich effizienter managen. Die Nutzer wiederum können Büros und Gemeinschaftsflächen karten- und schlüssellos betreten – sie authentifizieren sich über die spaceOS-App auf ihren Smartphones.

Michael von Roeder, CEO von Sensorberg, sagt: „Unsere Kooperation mit spaceOS ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum digitalen Ökosystem rund um die Immobilie. Für den Vermieter stehen die Attraktivität und Effizienz des Gebäudes im Fokus, für die Nutzer Flexibilität und ein hoher Komfort. Vor dem Hintergrund immer dynamischerer Arbeitszeitmodelle und Trends wie dem Desk-Sharing erhöht der digital gesteuerte Zutritt den Mehrwert für beide Seiten.”

Ziel von spaceOS ist es, Eigentümern und Betreibern ein effizientes Management-Tool zur Verfügung zu stellen und Nutzern eine App, über die sie alle Dinge ihres täglichen Lebens erledigen können – von der Raumbuchung über die Bestellung des Mittagessens bis hin zur Vernetzung mit ihrer Community. spaceOS-Gründer Marley Fabisiewicz sagt: „Der fehlende Baustein war der digitale Zutritt. Durch die Integration der Sensorberg-Software können wir Eigentümern, Betreibern und Nutzern nun eine Rundum-Lösung bieten. Sensorberg ist dafür der richtige Partner, weil das Unternehmen im  Bereich Access Control die progressivste Technik mit einem sehr hohen Sicherheitsstandard bietet.”

 Sensorberg stellt im Rahmen der Kooperation nicht nur die Software für den digital gesteuerten Zutritt zu Verfügung, sondern stattet die Immobilien auch mit der notwendigen Hardware aus. An den Eingangstüren zu den Gebäuden und an allen Türen werden dafür sogenannte Access Hubs – spezielle Kontakt- und Verbindungspunkte – installiert.

Der Berliner Betreiber von Coworking-Spaces Unicorn ist einer der ersten, der die gemeinsame Lösung von Sensorberg und spaceOS einsetzt – zunächst an all seinen Standorten in der deutschen Hauptstadt, perspektivisch aber auch in allen weiteren neuen Coworking-Spaces.

Über die SENSORBERG GmbH
Die Sensorberg GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt Hard- und Software zur Digitalisierung und Automation von Gebäuden. Das PropTech hat sich auf Lösungen für Coworking Spaces, Gewerbe- und Wohnimmobilien und Self-Storage spezialisiert. Sensorberg installiert Access-Control-Systeme und stattet Gebäude mit einer umfassenden digitalen Infrastruktur aus, über die von der Raumbuchung über die Temperaturregelung und die Öffnung von Schließfächern bis hin zum Besuchermanagement alle Abläufe einfach und transparent via Smartphone oder Tablet steuerbar sind. Die intelligente Technik kann mit allen bereits genutzten Management-Systemen verbunden werden. Betreiber oder Eigentümer haben durch die Auswertung der gesammelten Daten die Möglichkeit, ihre Gebäude maximal effektiv und effizient zu verwalten. Bei der Umsetzung der individuell zugeschnittenen Gebäude-Lösungen kann Sensorberg zudem verschiedene Hersteller- und Zugangssysteme kombinieren und an die offene IoT-Plattform im Hintergrund andocken. Aktuell beschäftigt das PropTech rund 30 Mitarbeiter. https://sensorberg.de

 

Über spaceOS LTD
spaceOS ist ein Startup mit Sitz in Dublin und Warschau. Das Unternehmen rüstet Coworking Betreiber und Vermieter von Gewerbeimmobilien mit einem Betriebssystem aus, das alle Beteiligten vernetzt, Kosten senkt, Daten liefert und intelligente Management-Tools bietet. Die Plattform ermöglicht es, Immobilien in Digitale Produkte zu verwandeln, mit dem Ziel die Attraktivität der Immobilie zu steigern, für mehr Flexibilität und Effizienz zu sorgen und durch die Integration von Marktplätzen mit Services und Gastronomie neue Einkommensquellen zu eröffnen. Dabei sammelt und analysiert spaceOS Daten, um die Effizienz der Raumnutzung und das Wohlbefinden der Mieter zu verbessern. spaceOS hebt sich von der Konkurrenz durch einen messerscharfen Fokus auf UX, Daten und die Bereitstellung von Marktplatz Lösungen ab. Darüber hinaus fungiert spaceOS auch als holistische Plattform, die IoT Lösungen von Drittanbietern integriert und es somit ermöglicht, mit einer App alle wichtigen Funktionen am Arbeitsplatz zu bedienen. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile 25 Mitarbeiter und die Kundenliste enthält renommierte Namen wie New Lab, Silicon Allee, Sosa, Tower 42, Factory, Central Working, Mixer, Unicorn, Fattal Hotels, Oxford Properties, EY Wavespace und viele andere. https://spaceos.io/

PropTechs Sensorberg und spaceOS gehen Kooperation ein
Karoline Pantera 4 Juni, 2019
Diesen Beitrag teilen
Tags