PropTech Startup Europe Award: Deutsche PropTechs Sensorberg und HomeBeat.Live qualifizieren sich für Finale in Paris
14 Mai, 2019 durch
PropTech Startup Europe Award: Deutsche PropTechs Sensorberg und HomeBeat.Live qualifizieren sich für Finale in Paris
Karoline Pantera

Berlin, Mai 2019 – Die Berliner PropTechs Sensorberg und HomeBeat.Live haben sich für das Finale des PropTech StartUp Europe Awards qualifiziert. Sie setzten sich im Halbfinale des europäischen PropTech-Wettbewerbs am 6. Mai in Brüssel gegen zahlreiche Konkurrenten durch. 126 Tech-Unternehmen aus ganz Europa traten bei dem erstmals stattfindenden europäischen PropTech-Wettbewerb an. Eine international besetzte Jury aus Entscheidern der Immobilien- und Digitalbranche, darunter u.a. JLL, PwC, Innogy, Deloitte, RICS und BNP Paribas Real Estate, wählte insgesamt zehn Finalisten aus. Der Anbieter von IoT-Lösungen zur Digitalisierung von Wohn- und Büroimmobilien Sensorberg belegte dabei den zweiten Platz, die digitale Kommunikationsplattform für Bewohner, Eigentümer und Verwalter von Wohnimmobilien HomeBeat.Live den zehnten Platz. Die beiden PropTechs sind die einzigen beiden deutschen Unternehmen unter den Finalisten. Die anderen PropTechs stammen aus Finnland, der Slowakei, Irland, Belgien, Frankreich und Schweden. Bei der MIPIM PropTech Europe in Paris pitchen die zehn ausgewählten Unternehmen am 1. und 2. Juli im Finale um den Sieg.

Der PropTech Startup Europe Award ist Teil der StartUp Europe Awards, einer Initiative der Europäischen Kommission und der nicht-kommerziellen Finnova Foundation zur europaweiten Förderung junger Unternehmen. Die StartUp Europe Awards werden seit 2017 in mittlerweile 22 verschiedenen Kategorien verliehen - in diesem Jahr erstmals auch an PropTechs. Koordiniert durch das europäische PropTech-Netzwerk PropTech House soll der PropTech StartUp Europe Award vielversprechenden Startups in der Immobilienwirtschaft mehr Visibilität verschaffen.


Stefan Scheuerle, CRO von Sensorberg, das sich in der Kategorie „Manage & Operate” durchsetzen konnte, sagt: „Es ist ein gutes Zeichen, dass neue digitale Geschäftsmodelle mittlerweile in dieser Form auf europäischer Ebene gefördert und gefordert werden. Daher sind wir dankbar, dass wir an diesem Event teilnehmen durften und freuen uns nun auf das Finale. Auch wenn sich nur einige Startups für die nächste Runde qualifizieren konnten, war die  Innovation in allen Vorträgen greifbar. Ein Kompliment an alle Teilnehmer.”

Bruno Acar, Gründer und CEO von HomeBeat.Live, ergänzt: „Dass gleich zwei deutsche PropTechs in die Top Ten gewählt worden sind, freut uns sehr. Es gibt ein gewaltiges Innovationspotential in der Immobilienbranche, das es aber auch abzurufen gilt. Der PropTech StartUp Europe Award hilft in dieser Hinsicht massiv dabei, die Sichtbarkeit für digitale Lösungen auf internationale Ebene zu erhöhen. Wir freuen uns auf ein spannendes Finale in Paris mit den neun anderen starken und innovativen Teilnehmern.”

 

Über Sensorberg

Die Sensorberg GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt Hard- und Softwarelösungen zur Digitalisierung von Wohn- und Bürogebäuden. Das PropTech hat sich auf Smart-Home- und Smart-Office-Lösungen vor allem für Co-Living- und Co-Working Spaces spezialisiert. Dabei installiert Sensorberg nicht nur ein Access-Control-System, sondern richtet im gesamten Gebäude eine umfassende digitale Infrastruktur ein, über die von der Raumbuchung über die Temperaturregelung und die Öffnung von Schließfächern bis hin zum Besuchermanagement alle Abläufe einfach und transparent via Smartphone oder Tablet steuerbar sind. Die intelligente Technik kann mit allen bereits genutzten Management-Systemen verbunden werden. Betreiber oder Eigentümer haben durch die Auswertung der gesammelten Daten die Möglichkeit, ihre Gebäude maximal effektiv und effizient zu verwalten. Bei der Umsetzung der individuell zugeschnittenen Smart-Home- und Smart-Office-Lösungen kann Sensorberg verschiedene Hersteller- und Zugangssysteme kombinieren und an die offene IoT-Plattform im Hintergrund andocken. Aktuell beschäftigt das PropTech 30 Mitarbeiter. 

 

Über HomeBeat.Live

HomeBeat.Live ist die erste freemium B2C-Lösung, bei der jeder in der Lage ist, die längst überfällige Digitalisierung für sein Gebäude anzustoßen – kostenlos, ohne technische Vorkenntnisse und in nur zehn Minuten. HomeBeat.Live ist wie Slack™ für Wohnobjekte, ergänzt um gebäudespezifische Lösungsansätze, um so die Kommunikation und den Zugang zu Information und Dienstleistungen in Wohngebäuden zu optimieren. Die Plattform ermöglicht starke, handlungsfähige Gemeinschaften, steigert die Effizienz und führt zu mehr Sicherheit im Gebäude. WEGs behalten die Datenhoheit durch eine eigene Plattform. Hausverwaltungen erhalten gleichzeitig Zugriff auf ein wirksames Tool, um auf positive Weise sichtbar zu werden, ohne selbst Investitionen tätigen zu müssen. Die Homebeat.live GmbH wurde Ende April 2016 durch Bruno Acar und Anton Skorochod gegründet. Die gleichnamige Plattform ist derzeit in über 20 Ländern verfügbar. HomeBeat.Live

PropTech Startup Europe Award: Deutsche PropTechs Sensorberg und HomeBeat.Live qualifizieren sich für Finale in Paris
Karoline Pantera 14 Mai, 2019
Diesen Beitrag teilen
Tags